Posts

Warmband-Spotpreis dürfte auf 615 €/Tonne weitersteigen

Die Stahlpreisentwicklung für Warmband steigt aus der Sicht der Stahlwerke frustrierend langsam, und liegt der Spotpreis aktuell bei 585 Euro je Tonne. Eine Analyse der Preisentwicklung zeigt einen Anstieg auf 615 Euro an "Marktteilnehmer berichten überwiegend von verhaltener Nachfrage", meldet Fastmarkets . Stahlwerke können ihre Forderungen von 600-630 Euro nicht durchsetzen. Sie brauchen Orders, um ihre Auftragsbücher für die Oktober-Produktion zu füllen. Der Warmbandpreis stieg zwischen 18. Juli und 11. August 2025 schnell von 535 Euro auf 575 Euro. Seitdem hat sich die Preisentwicklung abgeflacht. Unter dem Strick erhöhte sich der Spotpreis in den vergangenen fünf Wochen lediglich um 10 Euro je Tonne. Ein schneller Anstieg, gefolgt von einem langsamen Anstieg ist ein gängiges Preismuster (Spike and Channel), wobei sich die Erhöhungen in beiden Phasen entsprechen. Demzufolge dürfte der Warmbandpreis bis Mitte/Ende Oktober auf 615 Euro langsam weitersteigen.

Stahlpreis Prognose: Preise steigen langsam

Bild
Die Stahlpreisentwicklung wird nach Einschätzung von Metallexperten im September weder merklich steigen noch fallen und sich in den verbleibenden ber-Monaten moderat erhöhen. Aktuell kostet warmgewalzter Stahl 575 Euro je Tonne ex-works Ruhr. Infolge des Anfang 2026 in Kraft tretenden CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) setzen Stahlhersteller darauf, die Preise zu erhöhen. Wer Stahl aus Asien ordert, bekommt ihn im Januar 2026 geliefert und läuft wegen der schwebenden CBAM-Ausgestaltung Gefahr, hohe Preisaufschläge zu zahlen. "Europäische Stahlwerke haben ein Zeitfenster, um die Preise zu erhöhen. Sie dürfen aber nicht zu hoch gehen. Sonst könnten die Käufer die Risiken abwägen und sich dennoch für Importe entscheiden“, sagt ein ein Käufer zu  Fastmarktes . Im Vergleich zu dem Anstieg des Warmbandpreises von 535 Euro auf 580 Euro zwischen Mitte Juli und Anfang September 2025 dürften daher weitere Erhöhungen moderat ausfallen. Käufer verweisen auf ausreichende Lagerbestände und d...

Aktuelle Stahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Bild
Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) steigt um 20 Euro auf 635 Euro je Tonne in Nordeuropa per 3. September 2025. Rebar wurde laut bestätigen Berichten für 630-640 Euro gekauft, dokumentiert Fastmarkets . In Südeuropa liegen die Betonstahlpreise größtenteils darunter. Auf dem italienischen Spotmarkt kostet Betonstahl 615 Euro. Einige Marktteilnehmer erwarten steigende Preise bis in den Oktober hinein, die Mehrheit wartet jedoch ab. In Spanien erlösen Betonstahlverkäufer 643 Euro. Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl (Hot-Rolled Coil) in Nordeuropa dürfte mit 575 Euro nicht am Ende seines Anstiegs sein. Händler rechnen mit steigenden Preisen bis Ende September. Seit seinem Tief Mitte Juli 2025 bei 535 Euro steig die Preisentwicklung 7,5%. Demzufolge müsste sich Warmband auf 600 Euro verteuern. Aktuell ist die Nachfrage der Endverbraucher allerdings noch verhalten. In italienischen Hochöfen produzierter Warmbandstahl ist günstiger als im Norden. Er kostet 550 Euro. Kaltgewalzter Stahl...