Posts

Betonstahl auf Jahres-Tief: Bau hemmt Preisentwicklung

Bild
Der Stahlpreis für Betonstahl sinkt in Nordeuropa auf 605 Euro je Tonne per 24. Oktober 2025. Das ist der tiefste Stand seit November 2024. "Der EU-Markt für Bewehrungsstahl bleibt im Herbst schwach und unbeständig", erläutert GMK Center . Das Baugewerbe ist der "kranke Mann" der deutschen Wirtschaft, zeigt der ifo-Geschäftsklimaindex. Während Verarbeitendes Gewerbe, Handel und vor allem der Dienstleistungssektor optimistischer sind als im September, ist das Bauhauptgewerbe der einzige Bereich, in dem der ifo-Index sank. "Fehlende Aufträge bleiben ein zentrales Problem für die Branche", sagt ifo-Präsident Clemens Fuest. Das führt zu einer geringen Nachfrage nach Baustählen. Darüber hinaus drücken Marktkreisen zufolge hohe Lagerbestände die Betonstahlpreisentwicklung nach unten. Über die Rolle von Betonstahlimporten aus Nicht-EU-Ländern gibt es verschiedene Auffassungen: Einige Marktteilnehmer sagen, dass Importe auf die Preise drückten. Andere sehen den Ei...

HRC-Stahlpreis steigt langsam, aber beständig

Bild
Hervorgerufen durch erfolgreiche Preiserhöhungen der Stahlwerke, klettert der Stahlpreis für Warmband (Hor-Rolled Coil, HRC) auf 600 Euro je Tonne. Das ist der höchste Stand seit viereinhalb Monaten. Untermauert wird der Anstieg  vom achten monatlichen Produktionszuwachs im Verarbeitenden Gewerbe. Nordeuropäische Stahlhersteller forderten bereits 620-640 Euro für Dezember-Lieferungen. Einige verlangten 640 Euro für Januar 2026, meldet S teel Orbis . Für diese noch einmal gesteigerten Preisforderungen fehlt aber bisher die Nachfrage. Das könnte sich jedoch ändern: Die deutsche Wirtschaft erzielte im Oktober 2026 das stärkste Wachstum seit 29 Monaten, zeigen Einkaufsmanager-Daten. Zwar ging der größte Teil auf das Konto des Dienstleistungssektor.  Es gibt aber auch Lichtblicke im Verarbeitenden Gewerbe, wo die Auftragseingänge in der Industrie nach einem Dämpfer im Vormonat im Oktober wieder steigen konnten. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) für die deutsche Industrie stieg im Okt...

Stahlschrott Entwicklung: Es geht nach unten

Bild
Die Schrottpreise haben ihre Talfahrt im Oktober beschleunigt, und so vergünstigte sich Stahlneuschrott (E2/E8) auf 268,50 Euro. Das ist der tiefste Stand des monatlich von der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV)  ermittelten Lagerverkaufspreises seit fünf Jahren. Die Preise für schweren Stahlaltschrott (E3) lagen in der ersten Oktoberhälfte bei 280 Euro pro Tonne (1.000 kg) frei Werk. "In Deutschland stand der Markt unter Druck durch die schwache Nachfrage der Stahlhersteller, die ihre Produktion aufgrund von Absatzproblemen bei Fertigerzeugnissen reduzierten", erläutert GMK Center. Stahlwerken fehlte es an Aufträgen aus der Bauwirtschaft und der Automobilindustrie. Mit einer Besserung bis Jahresende ist laut Schrotthändlern nicht zu rechnen. Das Jahr sei gelaufen, so das Ergebnis einer Umfrage, berichtet Euwid Receycling und Entsorgung .