Stahlpreise für Betonstahl nach Ländern sortiert im April 2025

Die Preise für Betonstahl entwickelten sich in den verschiedenen europäischen Regionen nach oben, beeinflusst oft von der wetterbedingt steigenden Nachfrage aus der Bauindustrie und hohen Produktionskosten.

Tafel mit aktuellen Betonstahlpreisen in Euro je Tonne

Nordeuropa:

  • Die Betonstahlpreise stiegen im März im Schnitt um 10 Euro auf 645 Euro je Tonne.
  • ArcelorMittal kündigte im April 2025 eine Erhöhung der Preise für warmgewalzten Stahl (HRC) in Nordeuropa auf 700 Euro pro Tonne an. Obwohl dies für HRC gilt, kann es manchmal einen Trend für andere Langstahlprodukte wie Betonstahl anzeigen.

Norddeutschland:

  • Die Betonstahlpreise sind im April 2025 weiter gestiegen. Ein von Kallanish gemeldeter Basispreis erreichte 420 Euro, was zu Lieferpreisen, einschließlich Größenzuschlägen, von etwa 685 Euro führte.
  • Zuvor hatten deutsche Hersteller Berichten zufolge Schwierigkeiten, ein Basispreisziel von 400 Euro bis März zu erreichen.

Polen:

  • Die polnischen Inlandspreise für Betonstahl stiegen in der Woche bis zum 11. April 2025 leicht an.
  • Fastmarkets bewertete den Inlandspreis auf 2600-2700 Polnische Zloty (607-631 Euro) pro Tonne CPT. Die meisten Werke streben für Mai 2700 Zloty CPT an. 

Süddeutschland/Österreich:

  • Preisangaben für in Österreich hergestellten Betonstahl sind nicht explizit verfügbar.
  • Italienische Hersteller verkaufen offenbar in Österreich  und dem südlichen Bayern Betonstahl für ca. 650 Euro.

Italien:

  • Die italienischen Inlandspreise für Betonstahl stiegen in der Woche bis zum 2. April 2025 leicht an, wobei Fastmarkets eine Preisspanne auf 585-640 Euro pro Tonne ab Werk  schätzte. Das waren im Schnitt 10 Euro mehr als per 26. März 2025.
  • Besseres Wetter führte in Italien zu einem Anstieg der Nachfrage aus der Bauindustrie.