Betonstahlpreise April 2025: Angebot und Nachfrage im Fokus

Die Entwicklung der Betonstahlpreise in Deutschland wird von schrumpfenden Angebot und einer leichten Nachfragerholung bestimmt. Zu Beginn des Jahres drückte die begrenzte Produktionskapazität die Verfügbarkeit und lieferte damit den ersten Anstoß für steigende Preise.

Im Februar sorgte eine noch schwache Nachfrage aus dem Baugewerbe für eine Atempause, doch bereits ab Ende März setzten die heimischen Stahlhersteller neue Preiserhöhungen durch.

Auf der Angebotsseite sind wiederholte Produktionsunterbrechungen ein zentrales Thema. Riva Henningsdorf stellte die Produktion Ende Dezember ein und führte Kurzarbeit ein. Geplant war eine Wiederaufnahme Ende März. Bis heute liegt die Wiederaufnahme auf Eis. Die ausbleibende Stahlmenge verschärft die Knappheit bei Betonstahl und zwingt Käufer, höhere Preise zu akzeptieren.

Linienchart Betonstahlpreis Nordeuropa 2021-2025

Im Vergleich zu Anfang November 2024 (600-620 Euro) sind die Betonstahlpreise in Deutschland deutlich angestiegen. Im März 2024 lagen sie rund 25 Euro unter dem aktuellen Niveau. Per 17. April 2025 kostete Betonstahl 685 Euro pro Tonne inklusive Lieferung (siehe Tabelle).

Diese Steigerung spiegelt zum einen die begrenzte Verfügbarkeit. Auf der Nachfrageseite zeigen sich erste Erholungszeichen. Der PMI‑Index für das Baugewerbe lag Ende des ersten Quartals weiterhin im rezessiven Bereich. Dennoch fiel die Reduktion der Einkaufsmenge so gering aus wie seit fast zwei Jahren nicht mehr.

Gleichzeitig meldete das ifo‑Institut am 25. März 2025 eine leicht aufgehellte Einschätzung der aktuellen Lage bei den Bauunternehmen. Die Erwartungen bleiben skeptisch, doch ein leichter Anstieg der Nachfrage eröffnet Spielraum für höhere Preise.

Das Zusammenspiel aus knapperem Angebot und einer langsam anziehenden Nachfrage erklärt den Aufwärtstrend der letzten Monate:

  • Anfang Januar sorgte erwartbar knapper Stahl für steigende Betonstahlpreise.
  • Im Februar bremste die noch zurückhaltende Nachfrage den Aufwärtstrend kurzzeitig aus.
  • Bereits im März jedoch starteten die Hersteller neue Erhöhungsrunden.
  • Im April konnten die Hersteller weitere Erhöhungen durchsetzen.

Für Bauunternehmen bedeutet das steigende Einkaufskosten. Planungen müssen womöglich angepasst und Budgets umgeschichtet werden. Gleichzeitig bleibt offen, ob die Nachfrage weiter stabilisiert. Sollten Auftragsbestände im Bauhauptgewerbe zulegen, ist ein weiterer Anstieg der Betonstahlspreise angezeigt.

Ausblick

Solange die Produktionskapazitäten begrenzt bleiben, sind weitere Preisanstiege möglich. Ein anhaltender Nachfrageaufschwung im Baugewerbe würde das Marktgleichgewicht weiter zugunsten der Betonstahlhersteller verschieben. Umgekehrt könnte eine erneute Nachfrageschwäche oder die Wiederaufnahme von Riva Henningsdorf zum Rückgang der Betonstahlpreise führen.


Bewehrungsstahlpreise Q1 2025
Betonstahlpreise Deutschland/Nordeuropa Jan-Apr 2025
Monat (2025) Region Preisart Preisspanne (€/t) Quellen / Anmerkungen
Anfang Jan Nordeuropa ab Werk €640 - €645 Fastmarkets/EUROMETAL, Stahlpreise.eu
Mitte Feb Deutschland Ab Werk €620-640 Fastmarkets
März Deutschland Basispreis €400 Kallanish/EUROMETAL
Mitte März Noreuropa Ab Werk €630-660 Fastmarkets
Mitte Apr Deutschland Basispreis €420 Kallanish/EUROMETAL
Mitte Apr Deutschland Geliefert (geschätzt) €685 Berechnet aus Kallanish Basispreis + Extras